Vielen werden sie schon begegnet sein: Seit Juli 2021 sind Tobias Wulftange und Felix Kriege im Naherholungs- und Landschaftsschutzgebiet Hüggel, Heidhornberg und Roter Berg in der Gemeinde Hasbergen unterwegs. Ihre Aufgabe liegt in erster Linie im Kontakt mit den Menschen vor Ort. Die Ranger sollen präsent und ansprechbar sein, über das Gebiet und seinen Schutzzweck aufklären, aber auch Fehlverhalten entgegenwirken.

In dem durch jahrhundertelangen Bergbau gezeichneten Gebiet sind Lebensräume entstanden, wie sie sonst nur selten zu finden sind. Im Hüggel leben nicht nur mehrere seltene Tierarten wie verschiedene Molch- und Salamanderarten, Hirschkäfer, zahlreiche Fledermausarten und Uhus, auch besondere Böden und Pflanzen treten hier auf, die in ihrer Kombination einzigartige Lebensräume bilden. Aus diesem Grund ist die Landschaft seit 2019 als europäisches Schutzgebiet gemäß der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) ausgewiesen worden. Hierdurch ist der Landkreis Osnabrück verpflichtet, den Lebensraum Hüggel in seinem aktuellen Zustand zu erhalten und weiter zu verbessern. Um den Hüggel als Naturschatz und zugleich als Naherholungsraum für kommende Generationen zu erhalten, ist es daher wichtig, die Besuchenden zu informieren, zu lenken und in Teilen zu regulieren.

Unsere Ranger sind daher regelmäßig zu Fuß – gerne auch mal mit Hund -, auf dem Mountainbike oder in ihrem Dienstfahrzeug im Hüggel unterwegs und haben dabei stets ein offenes Ohr und interessante Informationen über die Region parat. Erkennbar an dem markanten Hut und der TERRA.Vita-Weste sind sie in Kooperation zwischen der Gemeinde Hasbergen und dem Landkreis Osnabrück als erste Ranger der Region beschäftigt und wurden hierfür offiziell als Feld- und Forsthüter bestellt. Damit haben sie weitreichende Rechte, dürfen Personen festhalten, Personalien feststellen und wenn nötig auch Ordnungswidrigkeiten einleiten.

Sie haben Fragen an die Ranger? Gerne persönlich im Hüggel oder per Mail an info@terra-ranger.de.

Anmeldung zum Newsletter

Sie möchten informiert werden, sobald der neue Newsletter online ist?

Melden Sie sich hier an.