Ausgabe April 2025

Die Gemeinde Hagen a.T.W. feiert ihre weiße Blütenpracht

Vergabe des Muhammad Ali Gedächtnispreises an Ulrich Elixmann

Verabschiedung und Neuernennung der Schiedsmänner

Einführung des neuen Oberschulleiters Michael Koslik

Erfolgreiche Integration: Maik Flacke findet seinen Platz auf dem Bauhof

Eröffnung des "Ortes der Begegnung" am Waldfriedhof: Ein Zeichen der Gemeinschaft und Fürsorge

Hagener Musikschulfest

Anmeldungen zur Jugendmusikschule für das Schuljahr 2025/2026

Internationaler Frauentag

Karnevalisten geben Rathausschlüssel zurück an Bürgermeisterin Christine Möller

VHS Programm - Jetzt Kurse für April und Mai buchen!

„Fit im Auto“: Landkreis und Verkehrswacht bieten erneut Fahrsicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren an

Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2025

Spendenübergaben der Landfrauen Hasbergen/Hagen a.T.W. an die Jugendfeuerwehren Hagen a.T.W. und Hasbergen

„Wiesental Helau“ – Karnevalszeit bei den „Wiesentälern“

Winterwanderung der Kolpingsfamilien St. Martinus Hagen a.T.W.

Mitgliederversammlung des Hagener Sportvereins

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hagen a.T.W. - Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024

Modernisierung des Kiosks in der Sporthalle am Schulzentrum

Start in die Wandersaison mit dem Heimatverein Hagen a.T.W.

Erkundungstour der Rikscha-Gruppe bei strahlendem Sonnenschein

Aufschlussreicher Vortrag zur Darmgesundheit bei den Landfrauen Hasbergen/Hagen a.T.W.

Start der Zeltlageranmeldungen

Die nächsten Veranstaltungen in Hagen a.T.W.

Ärztlicher Notdienst außerhalb der Sprechstunden

Kinderärztlicher Notdienst

Apotheken-Notdienst

Tierärztlicher Notdienst

Neues aus dem Rathaus

© Gemeinde Hagen a.T.W.

Die Gemeinde Hagen a.T.W. feiert ihre weiße Blütenpracht

Am 6. April findet der Hagener Kirschblütenmarkt statt.

In der Regel öffnen sich die ersten Kirschknospen Anfang April, um eine wunderschöne weiße Blütenpracht preiszugeben. Passend zur Kirschblüten-Saison findet der Hagener Kirschblütenmarkt am Sonntag, dem 6. April 2025, statt und lädt von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr zum geselligen Frühlingserwachen und gemütlichen Bummeln in den Hagener Ortskern ein.

Neben einem vielfältigen kulinarischen Angebot, leckeren Probierhäppchen und zahlreichen erwerblichen Köstlichkeiten dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auch wieder auf musikalische Beiträge, das Hagener Kirschmonster wie auch auf ein Gewinnspiel des druckbunt-Verlages freuen. Auch die Hagener Kirschkönigin wird im Ort flanieren und hat zu diesem besonderen Ereignis noch viele weitere Produktköniginnen und -hoheiten aus ganz Deutschland eingeladen.

Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags kann zudem in den Hagener Geschäften von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr gestöbert und geshoppt werden und auch die Kleinen kommen auf ihre Kosten, denn diverse Spiel- und Spaßangebote der Hagener Jugend laden zum Mitmachen und Toben ein. Als weiteres Highlight öffnet das Töpfereimuseum am Alten Pfarrhaus für alle Interessierten von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr seine Türen.

Neben der Veranstaltung im Ortskern besteht außerdem die Möglichkeit, die Kirschblüte während einer interessanten Führung auf dem Kirschlehrpfad am Jägerberg zu entdecken und zu genießen. Die kostenlose Kirschlehrpfadführung beginnt um 14.30 Uhr am Stand der Gemeinde Hagen a.T.W. und dauert ca. 1,5 Stunden. 

Der Hagener Kirschblütenmarkt hat für Klein und Groß etwas zu bieten und ist daher das perfekte Ausflugsziel für einen gemütlichen und unterhaltsamen Sonntag. 

Das erwartet Sie am 06. April:

  • 11.00 Uhr: Start Kirschblütenmarkt, Öffnung Töpfereimuseum (Altes Pfarrhaus), Akkordeonist Martin Gehrmann (im Ort), Bienen Quiz für Kinder (druckbunt Verlag, Gibbenhoff)
  • 13.00 Uhr: Start Verkaufsoffener Sonntag
  • 13.30 Uhr: Musikzug Wiesental (Dorfstraße)
  • 14.00 Uhr: Vorstellung der Deutschen Produkthoheiten (Fachwerk)
  • 14.30 Uhr: Jugendmusikschule (Gibbenhoff), Führung auf dem Kirschlehrpfad (Start am Infostand der Gemeinde Hagen a.T.W.)
  • 15.30 Uhr: Gewinnerziehung Bienen Quiz (Gibbenhoff)
  • 16.00 Uhr: Musiker Lennart Tecklenburg (Gibbenhoff)
  • 18.00 Uhr: Ende Kirschblütenmarkt

Standplan:
Standplan_Kirschblütenmarkt.jpeg


Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter: Hagener Kirschblütenmarkt: 06.04.2025

© Gemeinde Hagen a.T.W.

Vergabe des Muhammad Ali Gedächtnispreises an Ulrich Elixmann

Ulrich Elixmann ist am 06.03. mit dem Muhammad Ali Gedächtnispreis der Deutschen Parkinsonhilfe ausgezeichnet worden.

Die Deutsche Parkinsonhilfe verleiht den diesjährigen Muhammad Ali Gedächtnispreis an Ulrich Elixmann. Diese Auszeichnung würdigt sein unermüdliches Engagement und seine bemerkenswerten Leistungen im Kampf für die Anerkennung von Parkinson als Berufskrankheit für in der Landwirtschaft tätige Personen.

Nach einem zehnjährigen Rechtsstreit hat Ulrich Elixmann es geschafft, dass Parkinson-ähnlich wie in Frankreich - nun offiziell als Berufskrankheit anerkannt wird. Diese bahnbrechende Entscheidung stellt einen bedeutenden Fortschritt für viele Betroffene dar, die durch den Einsatz von Pestiziden in ihrer Arbeit erkrankt sind.

Dank dieser Anerkennung haben die Betroffenen nicht nur Anspruch auf eine Zusatzrente, sondern erhalten auch die Gewissheit, dass ihre Erkrankung in direktem Zusammenhang mit ihrer beruflichen Tätigkeit steht.

,,Wir freuen uns sehr, Ulrich Elixmann mit dem Muhammad Ali Gedächtnispreis auszuzeichnen. Seine Hartnäckigkeit und sein unerschütterlicher Glaube an Gerechtigkeit, ja sein Kampfgeist, haben dazu beigetragen, das Leben vieler Menschen zu verbessern und ihnen eine Stimme zu geben. Das wäre ganz im Sinne Ali's gewesen.", sagt Stephan Goericke, Vorsitzender und Gründer der Deutschen Parkinsonhilfe.

Morbus Parkinson ist eine chronisch fortschreitende Erkrankung, die unter anderem zu steifen Muskeln, verlangsamten Bewegungen und unkontrollierbarem Zittern führt. ln Deutschland sind nach Angabe der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen rund 350 000 Menschen von der Krankheit betroffen.

Die Deutsche Parkinson Hilfe setzt sich seit vielen Jahren für die Aufklärung über Parkinson und die Unterstützung von Betroffenen und deren Angehörigen ein. Sie vergibt den mit 2000 Euro dotierten Preis seit 2016 an Betroffene für ihren Einsatz im Kampf gegen Parkinson und erinnert damit an den inzwischen verstorbenen Profi-Boxer Muhammad Ali, der seit den 1980er Jahren gegen Morbus Parkinson gekämpft hatte. Preisträger des letzten Jahres ist Frank Elstner.

© Gemeinde Hagen a.T.W.

Verabschiedung und Neuernennung der Schiedsmänner

Hagen a.T.W. verabschiedet sich von Werner Wingbermühle und begrüßt Herrn Christian van Haaften als neue Schiedsperson sowie Michael Meldau als seinen Stellvertreter.

 Dank und Anerkennung für Werner Wingbermühle – Ein Jahrzehnt im Dienst für ein friedliches Miteinander

"Nach zehn Jahren engagierter und verantwortungsvoller Tätigkeit als Schiedsmann verabschieden wir heute Werner Wingbermühle aus seinem Amt. Mit großem Einsatz und Fingerspitzengefühl hat er sich in unserer Gemeinde Hagen a.T.W. dafür eingesetzt, Streitigkeiten außergerichtlich zu lösen und damit das nachbarschaftliche und gesellschaftliche Miteinander gestärkt", so Bürgermeisterin Christine Möller bei der vergangenen Ratssitzung am 06. März 2025.

"Sein Engagement war geprägt von Geduld, Einfühlungsvermögen und der Fähigkeit, Menschen an einen Tisch zu bringen. Viele Konflikte konnten dank seiner vermittelnden Art gütlich beigelegt werden, bevor sie eskalierten. Damit hat er einen wertvollen Beitrag zum sozialen Frieden in unserer Gemeinde geleistet" so Möller weiter.

Neue Schiedspersonen in Hagen a.T.W. ernannt

Die Gemeinde Hagen a.T.W. hat eine neue Schiedsperson sowie eine stellvertretende Schiedsperson ernannt.
Der Rat der Gemeinde wählte gemäß § 4 NSchÄG und § 67 NKomVG Herrn Christian van Haaften zum neuen Schiedsmann sowie Herrn Michael Meldau zu seinem Stellvertreter. Die Amtszeit beider beginnt am 1. April 2025 und endet am 31. März 2030.

Diese Entscheidung war notwendig, da die Amtszeit des bisherigen Schiedsmanns, Herr Werner Wingbermühle, am 31. März 2025 endet. Herr Wingbermühle stand aus Altersgründen nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung. Gemäß dem Niedersächsischen Schiedsämtergesetz (NSchÄG) wird die Schiedsperson für jeweils fünf Jahre vom Gemeinderat gewählt. Die Ernennung bedarf noch der Bestätigung durch die Direktorin des Amtsgerichts Bad Iburg.

Insgesamt hatten sich fünf Bewerber für das Amt der Schiedsperson gemeldet. Nach eingehenden Gesprächen mit den geeignetsten Kandidaten fiel die Wahl auf Herrn Christian van Haaften und Herrn Michael Meldau. Beide erfüllen die Voraussetzungen für das Amt und bringen wertvolle Erfahrungen mit. Herr van Haaften, 42 Jahre alt, ist als Polizist tätig und verfügt über umfangreiche rechtliche und soziale Kompetenzen sowie Erfahrung in der Konfliktbewältigung. Herr Meldau ist Rentner und war in seinem Berufsleben unter anderem als Jurist tätig. Auch er bringt fundierte Rechtskenntnisse und Erfahrung in der Mediation von Nachbarschaftskonflikten mit.

Vor der Wahl wurde gemäß der Verwaltungsvorschrift zu § 4 NSchÄG die regionale Organisation, die die Interessen der Schiedspersonen vertritt, gehört. Der Vorsitzende der Bezirksvereinigung Osnabrück hatte die Gespräche begleitet und keine Einwände gegen die Kandidaten.

Beide gewählten Kandidaten haben erklärt, dass sie sowohl für das Amt der Schiedsperson als auch für das der stellvertretenden Schiedsperson zur Verfügung stehen. 

© Gemeinde Hagen a.T.W.

Einführung des neuen Oberschulleiters Michael Koslik

Am Freitag, 21.03.2025 wurde der neue Oberschulleiter Michael Koslik offiziell von Frau Klösel von der Landesschulbehörde als neuer Schulleiter der Oberschule Hagen a.T.W. benannt.

 Musikalisch wurde die Veranstaltung nicht nur von dem Orchester der Oberschule Hagen a.T.W. mit ,,This is live“ und ,,Look who is laughing now“ umrahmt, auch das Lehrerkollegium hatte Chöre von Mark Forster passend umgedichtet.

Durch das Programm führte Konrektorin Manuela Braun. Neben dem Ersten Gemeinderat Markus Hestermeyer, der für Rat und Verwaltung der Gemeinde Hagen a.T.W. sprach, überbrachte Pastor Stefan Wagner für die beiden Kirchengemeinden sowie die Schüler- und die Elternvertretung herzliche Grüße und Wünsche. Michael Koslik betonte in seiner Ansprache, dass es erst nach reiflicher Überlegung die logische Konsequenz war, vom Konrektor zum Schulleiter zu wechseln und dass er sich zusammen mit dem Kollegium, den Schülern und den Eltern darauf freut, die Oberschule Hagen a.T.W. weiterzuentwickeln.

©Heilpädagogische Hilfe Osnabrück

Erfolgreiche Integration: Maik Flacke findet seinen Platz auf dem Bauhof

Maik Flacke hat auf dem Bauhof in Hagen a.T.W. eine erfüllende Aufgabe gefunden. Als Beschäftigter bei der HHO-Werkstatt arbeitet er seit einiger Zeit in der Grünpflege und bringt mit seinem Einsatz Struktur in seinen Alltag.

Zu seinen täglichen Aufgaben gehören das Schneiden von Hecken, das Entfernen von Unkraut und das Mähen von Rasenflächen. Die Arbeit im Freien erfordert Flexibilität – ob bei Regen, Wind oder Hitze. „Mit der richtigen Kleidung ist das aber kein Problem“, sagt Maik Flacke mit einem Lächeln.

Eine Chance durch Zusammenarbeit

Die Möglichkeit, einen ausgelagerten Arbeitsplatz beim Bauhof der Gemeinde Hagen a.T.W. einzurichten, entstand durch eine Initiative des Landkreises Osnabrück. In einem Austausch mit den Bürgermeister*innen der Region wurde das „Budget für Arbeit“ vorgestellt und über alternative Werkstatt-Arbeitsplätze informiert. Die Gemeinde Hagen a.T.W. nahm dies zum Anlass, um mit der Heilpädagogischen Hilfe Osnabrück (HHO) eine Kooperation ins Leben zu rufen.
Mario Heinrich, Integrationsbegleiter der HHO, begleitete den gesamten Prozess. Er führte Gespräche mit der Gemeinde über finanzielle und organisatorische Rahmenbedingungen, bereitete Maik Flacke auf seine neue Aufgabe vor und steht ihm bis heute als Ansprechpartner zur Seite.

Im Bauhof-Team wurde Maik Flacke herzlich aufgenommen. Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen läuft kollegial und direkt. Zwar war die Umstellung anfangs herausfordernd, doch mittlerweile ist er fester Bestandteil des Teams.

Inklusion, die funktioniert

Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der HHO und der Gemeinde Hagen a.T.W. zeigt, wie Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt gelingen kann. Offenheit und Teamgeist auf beiden Seiten haben dazu beigetragen, dass Maik Flacke sich in seinem neuen Arbeitsumfeld wohlfühlt. 

© Gemeinde Hagen a.T.W.

Eröffnung des "Ortes der Begegnung" am Waldfriedhof: Ein Zeichen der Gemeinschaft und Fürsorge

Der Hospizverein Hagen a.T.W. übergibt feierlich den "Ort der Begegnung" am Waldfriedhof an die Öffentlichkeit.

Ein Projekt, das nicht nur lange gereift ist, sondern auch ein bedeutendes Zeichen der Solidaritat und Menschlichkeit setzt.

Die Idee, einen Platz zu schaffen, an dem Trauernde, Angehörige und Ehrenamtliche zusammenkommen und sich austauschen können, wurde von der Gemeinde Hagen a.T.W. mit offenen Armen empfangen. Nun, nach einer Gesamtinvestition von 78.629,25 €, wovon 36.341,25 € durch eine LEADER-Zuwendung gefördert wurden, ist dieser besondere Ort realisiert worden.

„Was lange währt, wird endlich gut. Dieses Projekt passt zu Hagen a.T.W. – ein Zeichen des Miteinanders und der Fürsorge, geprägt von ehrenamtlichem Engagement und herzlicher Unterstützung“, so die feierlichen Worte von Markus Hestermeyer zur Eröffnung.

Der "Ort der Begegnung" ist weit mehr als nur ein Platz – er ist ein Geschenk an all jene, die in schwierigen Zeiten Trost und Unterstützung suchen. Hier soll Raum sein für Gespräche, für geteilte Momente der Stille, für Hoffnung und neue Kraft. „Möge dieser Ort mit Leben gefüllt werden – mit Gesprächen, mit Lachen, mit geteilten Erinnerungen und mit Trost. Er soll ein Ort des Füreinanderdaseins sein."

Ein besonderer Dank gilt all jenen, die dieses Projekt mit ihrer Zeit, ihren Ideen und ihrer Tatkraft ermöglicht haben – und auch in Zukunft dafür sorgen werden, dass es lebendig bleibt.

Im Namen von Rat und Verwaltung wurde allen Beteiligten herzlich gratuliert: „Herzlichen Glückwunsch zu diesem bedeutenden Schritt! Wir wünschen diesem wundervollen Ort eine erfolgreiche Zukunft – möge er vielen Menschen Kraft und Trost spenden.“

© Jugendmusikschule Hagen a.T.W.

Hagener Musikschulfest

Am Samstag,10. Mai 2025 findet das Hagener Musikschulfest in der Oberschule Hagen a.T.W. statt.

Dann verwandelt sich die Oberschule Hagen a.T.W. ab 09:50 Uhr in einen Ort der musikalischen Vielfalt!

Auf zwei Bühnen – in der Aula und im Innenhof der Oberschule – präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler, Bands und Ensembles ihr Können. Alle Bereiche der Jugendmusikschule werden an diesem Tag zu hören sein und auch unser großer Elementarbereich wird spannende Beiträge präsentieren.

Neben den vielfältigen musikalischen Darbietungen wird die Möglichkeit geboten, das neue Tonstudio (11:30 Uhr bis 15:30 Uhr) zu besuchen und einen exklusiven Einblick in die Welt der Musikproduktion zu erhalten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Es gibt eine Auswahl an Getränken und Speisen, sodass alle diesen Tag in entspannter Atmosphäre genießen können.

Weitere Informationen unter: Hagener Musikschulfest 2025 - Jugendmusikschule Hagen a.T.W.

© Jugendmusikschule Hagen a.T.W.

Anmeldungen zur Jugendmusikschule für das Schuljahr 2025/2026

Nach den Sommerferien 2025 beginnt das neue Schuljahr unserer Jugendmusikschule.

Allen musikinteressierten Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen wird Gelegenheit gegeben, eine hochqualifizierte musikalische Aus- und Weiterbildung in einer freundlichen und inspirierenden Umgebung zu erhalten. Die Jugendmusikschule ist so aufgebaut, dass auch ohne musikalische Vorbildung der Zugang zum Instrumental- und Gesangsunterricht möglich ist.

Das Angebot unserer Jugendmusikschule umfasst im Elementarbereich den „Liedergarten“ (für Eltern mit ihren Kindern bzw. Großeltern mit ihren Enkelkindern ab ca. 7 Monaten), die Musikalische Früherziehung, den Musikalischen Grundkurs sowie Blockflöte I und II.

Im Instrumental- und Vokalbereich werden Sopran- und Altblockflöte, Querflöte, Violine, Violoncello, Akkordeon, Steirische Harmonika, Klavier, Gitarre, E-Gitarre, Saxophon, Trompete, Posaune, Tenorhorn, Schlagzeug sowie Gesang angeboten.

Zudem besteht der Zugang zu acht Bands/Ensembles unterschiedlichster Musikgenres und Instrumentierungen sowie den Unterrichtsfächern „Songwriting“ und „Musikproduktion“.

Alle weiteren Informationen finden Sie auf unserer neuen Website jms-hagen-atw.de. Eine schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Die entsprechenden Anmeldeformulare stehen unter dem Link jms-hagen-atw.de/anmeldung/ zur Verfügung. Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Gemeinde Hagen a.T.W., Tel. 05401 977-40.

A. Reinert

Internationaler Frauentag

Anlässlich des internationalen Frauentages am 08. März wurde auf dem Marktplatz der Gemeinde Hagen a.T.W., sowie in vielen anderen Gemeinden in Deutschland, eine Fahne gehisst.

Seit über 100 Jahren setzen sich weltweit viele Menschen für die Chancengleichheit, insbesondere von Männern und Frauen, und die Gleichberechtigung in allen Lebenslagen ein. Nach dem langjährigen Streben vieler Frauen nach einem freien, geheimen und gleichen Wahlrecht wurde am 16. Oktober 1944 schließlich das unbeschränkte Frauenwahlrecht in Deutschland eingeführt. Doch eine Gleichstellung aller Menschen konnte bis heute noch nicht in allen Bereichen erreicht werden.

Am Samstag um 10.00 Uhr versammelten sich daher neben Rat und Verwaltung Bürger*innen, um ein Zeichen für mehr Rechte und gegen die Diskriminierung zu setzen. Vor dem Hintergrund des diesjährigen Mottos findet die Hagener Gleichstellungsbeauftragte Ruth Schulte to Bühne klare Worte. Es sei auch heute noch sehr wichtig, dass sich Frauen weiterhin für gleiche Rechte und gerechte Rahmenbedingungen einsetzen. Als Zeichen der Wertschätzung starker Frauen und der Solidarisierung mit den Rechten der Frau überreichte die Gleichstellungsbeauftragte allen Anwesenden eine Tulpe. Das Hissen der Fahne am Weltfrauentag in der Gemeinde Hagen a. T. W. steht stellvertretend für die Grundwerte Gleichberechtigung, Gerechtigkeit, Solidarität, Selbstbestimmung und Gewaltfreiheit.

© Gemeinde Hagen a.T.W.

Karnevalisten geben Rathausschlüssel zurück an Bürgermeisterin Christine Möller

Nachdem die "Flamingo's" mit dem "Rammbock an Weiberfastnacht das Hagener Rathaus erfolgreich gestürmt und die Schlüsselgewalt übernommen hatten, folgte nun die traditionelle Rückgabe des Rathausschlüssels.

Bürgermeisterin Christine Möller freute sich über den Besuch bei einem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen.

Gemeinsam blickten die Karnevalisten auf eine ausgelassene Feier zurück und tauschten bereits erste Ideen für das kommende Jahr aus. Zum krönenden Abschluss überreichten die Flamingo`s den symbolischen Rathausschlüssel wieder an Bürgermeisterin Möller, die ihn mit einem Lächeln entgegennahm – wohlwissend, dass es im nächsten Jahr erneut zum fröhlichen Machtwechsel kommen wird.

© Volkshochschule Osnabrück Land

VHS Programm - Jetzt Kurse für April und Mai buchen!

In folgenden Kursen, die im April und Anfang Mai in Hagen a.T.W. an den Start gehen, sind noch Plätze frei und buchbar:

 

 

Kurs-Nr.

Titel

Datum

Uhrzeit

Anzahl
Termine

Ort

251-120501

Tastschreiben in sechs Stunden

07.04.25

14:00

2 Termine

Kirschvilla

251-120406

Italienisch Grundkurs A1.II – Fortsetzung

22.04.25

19:30

7 Termine

Oberschule

251-12040

Italienisch Grundkurs A2.II – Fortsetzung

22.04.25

17:45

7 Termine

Oberschule

251-120319

Hatha Yoga

25.04.25

15:00

8 Termine

Bürgerhaus Natrup-Hagen

251-120803

Fit in den Frühling mit Wildkräutern

26.04.25

9:30

1 Termin

Wanderparkplatz Lorenkamp

251-120323

Osteo-Fit

30.04.25

17:30

9 Termine

Jägerbergschule

251-120321

Tai Chi und Qi Gong

30.04.25

16:30

7 Termine

Jägerbergschule

251-120308

Tai Chi und Qi Gong

30.04.25

17:30

7 Termine

Jägerbergschule

251-120310

Tai Ci: Kurze Form

30.04.25

18:45

7 Termine

Jägerbergschule

251-120804

Gebäudesanierung und neue Heizung

06.05.25

18:00

1 Termin

Oberschule

251-120344

Currys und Chutneys

07.05.25

18:30

1 Termin

Oberschule

251-120805

Wärmepumpe und Photovoltaik

07.05.25

18:00

1 Termin

Oberschule

251-120203

Schachteln und Briefumschläge

10.05.25

10:30

1 Termin

Kirschvilla

251-120806

Workshop: Praxisnahe Lösungen für Gebäudesanierung und Heizungstausch

13.05.25

18:00

1 Termin

Oberschule

 

Weitere Informationen sowie eine Anmeldemöglichkeit erhalten Sie beim Klick auf den jeweiligen Kurstitel.

Hier finden Sie das aktuelle Programmheft: Programm 1.2025 der vhs Osnabrücker Land | vhs Osnabrücker Land

© CC Landkreis Osnabrück_adobestock_495432742

„Fit im Auto“: Landkreis und Verkehrswacht bieten erneut Fahrsicherheitstraining für Seniorinnen und Senioren an

Das Fahrsicherheitstraining „Fit im Auto“ der Landesverkehrswacht Niedersachsen wird auch in diesem Jahr wieder im Landkreis Osnabrück angeboten.

Die Termine finden für den Südkreis in Georgsmarienhütte (Feuerwehrtechnische Zentrale in der Lübecker Straße 1) statt am: 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 27. August, 24. September und 8. Oktober.

Die Kurse richten sich an Seniorinnen und Senioren und können ab sofort online gebucht und bezahlt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Nähere Auskünfte erhalten Interessierte über die Kontaktdaten der Verkehrswacht. Weitere Termine werden voraussichtlich im Sommer 2025 auf der Internetseite der Verkehrswachten veröffentlicht.

Bei „Fit im Auto“ geht es zum einen um die Vermittlung theoretischer Kenntnisse und zum anderen um praxisnahe Übungen wie die Bewältigung eines Slalom-Parcours oder Trainingsfahrten im Straßenverkehr. Unterstützt werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer während des Seminars von erfahrenen Fahrlehrern und motivierten Verkehrssicherheitsberatern.

Das Angebot richtet sich an Seniorinnen und Senioren über 65 Jahre. Mobilität und Unabhängigkeit auch im Alter wünschen sich viele Menschen. Dafür ist der eigene Pkw gerade im ländlichen Raum oft unentbehrlich. Das Fahrsicherheitstraining „Fit im Auto“ zielt auch darauf ab, das eigene Fahrverhalten zu reflektieren, Unsicherheiten zu beseitigen oder Fragen zu klären.

© Statistisches Bundesamt

Mikrozensuserhebung (Haushaltsbefragung) 2025

Bereits seit 1957 wird jährlich der Mikrozensus durchgeführt, um schnell und zuverlässig bevölkerungs- und erwerbsstatistische Daten und deren Veränderungen zur Nutzung v.a. durch Politik, Verwaltung und Wirtschaft zu erheben.

Bei dieser amtlichen statistischen Erhebung wird jährlich rund 1 % aller Haushalte befragt. Auch im Verlauf des Jahres 2025 finden wieder Haushaltsbefragungen in der Gemeinde Hagen a.T.W. statt.

Die zu befragenden Haushalte werden postalisch durch das Landesamt für Statistik Niedersachsen
(LSN) angeschrieben und um Auskunft gebeten. Die Befragung kann online, per Papierfragebogen
oder auch telefonisch durchgeführt werden.

Die Erhebungsbeauftragten sind dabei zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Haushalte, die keine telefonische Befragung wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Auskünfte online zu erteilen oder auf Wunsch einen Fragebogen in Papierform zu erhalten.

Der Großteil der zu befragenden Haushalte wird hingegen direkt durch das LSN angeschrieben und um Auskunft gebeten. Um dafür im Vorfeld die anzuschreibenden Haushalte sowie die Gebäudestruktur zu ermitteln, setzt das LSN Erhebungsbeauftragte auch vor Ort zur Anschriftenklärung ein.

Für alle ehrenamtlichen Erhebungsbeauftragten gilt, dass sie sich mit Hilfe eines Ausweises legitimieren können.

Bedeutung des Mikrozensus
Die Ergebnisse des Mikrozensus sind von erheblicher Bedeutung für Politik und Gesellschaft. Der
Mikrozensus liefert jährlich Daten zur Bevölkerungsstruktur sowie zur sozialen und wirtschaftlichen
Lage der Haushalte. Diese Kenntnisse sind beispielsweise Voraussetzung für eine effektive Förderung
gerade solcher Bevölkerungsgruppen, die in besonderem Maße der staatlichen Unterstützung
und Fürsorge bedürfen (z.B. Kinder, kranke oder ältere Menschen, Erwerbslose u.a.m.).

Weitere lnformationen zum Mikrozensus finden auf den lnternetseiten des LSN : Haushalte und Familien - Mikrozensus und weitere Haushaltsbefragungen  | Landesamt für Statistik Niedersachsen

Aktivitäten der Vereine

© Landfrauen Hasbergen/Hagen a.T.W.

Spendenübergaben der Landfrauen Hasbergen/Hagen a.T.W. an die Jugendfeuerwehren Hagen a.T.W. und Hasbergen

Der Vorstand des Landfrauenvereins Hasbergen/Hagen a.T.W. besuchte im Februar 2025 die Jugendfeuerwehren in Hagen a.T.W. und Hasbergen, um deren wichtige Nachwuchsarbeit mit einer Spende zu unterstützen.

Am 11. Februar überreichten die Landfrauen in Gellenbeck eine Spende von 250 Euro an die Jugendfeuerwehr Hagen a.T.W. Nach einer kurzen Übung der jungen Feuerwehrleute wurde die Übergabe witterungsbedingt ins Feuerwehrhaus verlegt. Anschließend erhielten die Landfrauen von den Jugendwarten einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten der Gruppe, die neben Feuerwehrübungen auch Freizeitangebote wie Zeltlager, Schwimmausflüge und Erste-Hilfe-Kurse umfassten. Das gespendete Geld soll für die Anschaffung eines neuen Zeltes verwendet werden.

Am 20. Februar folgte der Besuch der Jugendfeuerwehr Hasbergen im neuen Feuerwehrgerätehaus. Auch dort übergaben die Landfrauen eine Spende von 250 Euro, die für das Zeltlager in Haselünne vorgesehen ist. Die Jugendbetreuer berichteten über die Ausbildung, den Teamgeist und die Verantwortung der Nachwuchskräfte. Während des Besuchs bereiteten sich die 19 Mitglieder (16 Jungen und 3 Mädchen) gerade auf eine Übung vor.

Die Landfrauen zeigten sich beeindruckt von der engagierten Arbeit der Jugendfeuerwehren und betonten die Bedeutung der Nachwuchsförderung für die Feuerwehr.

 

© Musikverein "Wiesental" e.V. Hagen a.T.W

„Wiesental Helau“ – Karnevalszeit bei den „Wiesentälern“

Am 22.02.2025 hieß es wieder „Wiesental Helau!“. Der Musikverein Wiesental e.V. lud zum traditionellen Karnevalsabend in die Vereinsgaststätte „Zum Wiesental“ ein.

Unter dem Motto „Wiesental Helau – Wir sind dabei – alles in bester (Un)-Ordnung!“ empfing der diesjährige Prinz Christian I. (Risse) mit seiner Prinzessin Christiane I. (Risse) die Narrenschaar. Auch der Karnevalspräsident Martin Grba begrüßte das Publikum im mit über 120 Personen ausverkauften Saal! Nach der Begrüßung des Hofnarren (Henri Schönhoff) berichteten div. Büttenredner wie z.B. „Hildegard und Liesbeth“ (Ulrike Leidecker und Karin Frese) über Klatsch und Tratsch aus der Hagener Gemeinde. „Der Mann aus dem Leben“ (Adreas Grave) oder „Ibschy – der Krakeler“ ergänzten dies mit Problemen von Männern in Beziehungen und allgemeinen Problemen der heutigen Gesellschaft.

Hoher Besuch erwartete uns in diesem Jahr erneut aus Osnabrück. Das Stadtprinzenpaar Guido I. und Susi I. Neuenfeldt sowie der gesamte Hofstaat und das Präsidium des BOK´s erfreuten das Publikum. Es wurde mit dem Verkauf von Ansteckern, erfolgreich Spenden für Begleithunde gesammelt. Ein weiteres Highlight des Abends war der Auftritt der vereinseigenen Kinder-Tanzgruppe.

Die Damentanzgruppe rundeten mit einer schmissigen Tanzeinlage und das Souvenir-Sextett mit perfekten Parodien aus der nationalen und internationalen Musikwelt das Programm ab!

Mit dem Ehrentanz des Prinzenpaares wurde die offizielle Veranstaltung geschlossen. Im Anschluss heizte Volker Gausmann die Narrenschaar noch richtig ein und es wurde ausgelassen gefeiert.

Der Musikverein begleitete in diesem Jahr musikalisch den Hagener Rathaussturm an Weiberfastnacht. Bei perfektem Frühlingswetter nahmen wir auch am Ossensamstag und Hüttensonntag teil. Erstmalig traten wir beim Seniorenkarneval in Holzhausen auf. Fröhliche Gesichter und der erstmalig eingesetzte „Prinzenwagen“ machten die vergangenen Wochen zur anstrengenden, aber gelungenen „fünften Jahreszeit“ im Verein!

© Kolpingsfamilie Hagen a.T.W., St. Martinus

Winterwanderung der Kolpingsfamilien St. Martinus Hagen a.T.W.

Am Freitag, dem 7. März, um 16.00 Uhr startete unsere Winterwanderung an der Gaststätte „Zum Wiesental“.

Vom Winterwetter war aber nichts zu spüren. Der Frühling klopfte an die Tür und zu einem Zwischenstopp während der Wanderung luden uns Martina und Heiner Schade ein. Gut gestärkt, von dem ein oder anderen kühlen Getränk, konnte der restliche Weg zur Gaststätte „Zum Wiesental“ beschritten werden. Hier warteten weitere Mitglieder, die beim Grünkohlessen dabei sein wollten. Insgesamt ließen sich etwa 35 Kolpinger/innen den Grünkohl schmecken.

Die diesjährige Wahl der Grünkohlkönigin fiel durch das Los auf Christa Schönhoff. Der vorjährige König Manfred Altenhoff gratulierte mit einem Präsentkorb zu ihrer neuen Königswürde. Die neue Königin wusste sich mit einer „Runde für alle“ zu revanchieren. Am Ende klang ein schöner Abend direkt vor der Theke aus.

© HSV

Mitgliederversammlung des Hagener Sportvereins

Am Freitag, 21.03.2025 fand die diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Stock statt.

Die erste Vorsitzende Sandra Hehmann ehrte zunächst die langjährigen Mitglieder für 25,40,50,60 und 65 Jahre Vereinstreue. Danach gab sie einen Überblick über das vergangene Jahr. Auf der einen Seite sind besonders die stetig wachsende Mitgliederzahl auf 2418 erfreulich, auf der anderen Seite ist der zunehmende Vandalismus wie zuletzt der Brand der Hochsprungmatte besorgniserregend.
Im Anschluss gaben die jeweiligen Ressortleiter aus den einzelnen Abteilungen einen kurzen Überblick über die aktuellen sportlichen Erfolge. Oliver Thorwesten stellte den Kassenbericht vor und freute sich über das vorläufige Vereinsergebnis mit 23.400, - €, das Geld künftig in die Erweiterung des Kunstrasenplatzes und eine Ersatzbeschaffung für den Bulli fließen soll. Daraufhin folgten die Wahlen: Annika Kallmeyer wurde für zwei Jahre als 2. Vorsitzende und Michael Gausmann sowie Guido Brand als stellevertretende Vorsitzende wiedergewählt. Neu geschaffen wurde das Ressort SeniorInnen, welches künftig von Reinhard Witte, Marion Sieckmann und Oskar Boberg besetzt wird und das Ressort Sportstätten, welches Ulrick Marotz auskleiden wird. Den Festausschuss verstärken in Zukunft Detlef Ratzke, Sabine Meyer, Achim Hülsmann, Michael Eiben, Selina Schroer, Martin Ehrenbrink und Kai Goda. Als neue Ehrenmitglieder wurden Reinhard Witte und Walter Strotmann ernannt. Der Abend endete in netter Atmosphäre bei den obligatorischen Freigetränken.

©Freiwillige Feuerwehr Hagen a.T.W.

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hagen a.T.W. - Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr 2024

Die Freiwillige Feuerwehr Hagen a.T.W. hielt kürzlich ihre Jahreshauptversammlung im Saal der Gaststätte Stock ab. Ortsbrandmeister Hendrik Klumpe und sein Stellvertreter Stephan Stromann führten die anwesenden aktiven Kameraden, die Alters- und Ehrenabteilung sowie geladene Gäste durch den Abend.

Einsätze und Herausforderungen im Jahr 2024
Mit insgesamt 83 Einsätzen war das Jahr 2024 für die Ortsfeuerwehr Hagen a.T.W. arbeitsreich. Besonders hervorgehoben wurde der Dachstuhlbrand in der örtlichen Grundschule, der eine große Herausforderung darstellte. Dank des professionellen Einsatzes aller Beteiligten – von der Evakuierung bis zur endgültigen Brandbekämpfung – konnte dieser Vorfall erfolgreich bewältigt werden.

Ein weiterer wichtiger Schritt in der Entwicklung der Feuerwehr war die Einführung der First Responder-Einheit. Seit Ende des Jahres unterstützen fünf Kameraden mit rettungsdienstlicher Qualifikation den Regelrettungsdienst und leisten somit einen wertvollen Beitrag zur schnellen medizinischen Erstversorgung.

Ausbildung und Ausrüstung auf hohem Niveau
Im Rahmen der Berichte aus den verschiedenen Fachbereichen wurde deutlich, dass der Ausbildungsstand der Feuerwehr weiterhin auf einem hohen Niveau ist. Erfreulicherweise kam es auch im vergangenen Jahr zu keinem meldepflichtigen Unfall. In Bezug auf die Ausstattung zeigte sich die Feuerwehr gut aufgestellt. Allerdings erfordert das in die Jahre gekommene LF 16/12 zunehmend Reparaturen. Umso erfreulicher war die Mitteilung, dass Ende 2024 die Ersatzbeschaffung abgeschlossen wurde: Ein modernes HLF 20 wurde bestellt und wird bald die Einsatzflotte verstärken.

Ausblick auf das 100-jährige Jubiläum
Ein weiteres zentrales Thema des Abends war die bevorstehende 100-Jahr-Feier der Ortsfeuerwehr Hagen a.T.W. im September 2026. Das Planungskomitee informierte über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und versprach ein großes festliches Ereignis. Weitere Details werden in den kommenden Monaten bekannt gegeben.

Beförderungen und Ehrungen
Im Rahmen der Versammlung wurden folgende Kameraden in den nächsten Dienstgrad befördert:

  • Jeremy & Jason Handke
  • Heiko Wiesner
  • Daniel Bekker
  • Jannes Schmidt

Für seine außergewöhnlichen Leistungen wurde Gerätewart David Diekmann mit dem „Strahlrohr für den Feuerwehrmann des Jahres“ ausgezeichnet.

Förderverein informiert über aktuellen Stand
Zum Abschluss der Versammlung gaben Franz Schuten, Vorsitzender des neu gegründeten Fördervereins, sowie Kamerad Heiko Wiesner einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen des Vereins.

 

© Gemeinde Hagen a.T.W.

Modernisierung des Kiosks in der Sporthalle am Schulzentrum

Zusammen mit dem Hagener Sportverein von 1920 e.V. und dem Förderverein der Basketballabteilung konnte dank des Engagements zahlreicher freiwilliger Helfer ein bedeutendes Infrastrukturprojekt umgesetzt werden: der Rückbau und der Neubau des Kiosks im Sportzentrum.

Finanziert und unterstützt wurde das Projekt durch Leader.

LEADER ist dabei eine Abkürzung für ein Förderinstrument der Europäischen Union (EU), mit dem ländliche Räume gestärkt und für die Zukunft fit gemacht werden sollen. Seit 2023 ist die Hufeisen-Region – ein Zusammenschluss der Osnabrück wie ein Hufeisen umgebenden Kommunen bestehend aus Georgsmarienhütte, Belm, Bissendorf, Hagen a.T.W., Hasbergen und Wallenhorst, die eine sogenannte LEADER-Region bilden. Dank dieser finanziellen Mittel in Höhe von 30.000 € sowie Zuschüsse der Gemeinde konnte das Vorhaben realisiert und ein moderner Kiosk errichtet werden.
 

Der alte Kiosk musste aus brandschutztechnischen Gründen weichen. Ein neues vergrößertes Podest wurde als Grundlage für den Neubau errichtet. Dabei wurde besonderen Wert auf die Einhaltung der aktuellen Brandschutzrichtlinien gelegt. Ein separater Raum wurde für technische Geräte wie Kühlschränke und Backofen geschaffen, um eine sichere Nutzung zu gewährleisten. Zudem sorgt eine moderne Sicherheitsvorkehrung dafür, dass der Verkaufs- und Aufenthaltsbereich beim Abschließen automatisch stromlos geschaltet wird.

Neben der neuen Verkaufstheke und einer vollständig eingerichteten Küchenzeile wurde ein zusätzlicher Sitzbereich geschaffen. Dieser Bereich dient nicht nur den Zuschauern als komfortabler Aufenthaltsort, sondern bietet auch Mannschaften, Trainern und Ehrenamtlichen eine geeignete Umgebung für Teamsitzungen.

Durch die Zusammenarbeit von Förderverein, Freiwilligen und weiteren Unterstützern konnte der Kiosk erfolgreich modernisiert und erweitert werden. Die neuen Räumlichkeiten tragen zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Stärkung des Vereinslebens bei. Der neue Kiosk stellt eine wertvolle Bereicherung für den Sportbetrieb des HSV dar und verbessert sowohl den Komfort als auch die Sicherheit für alle Nutzende.Kombi_h_Kofinanziert_EU_NDS_POS_RGB

© Gemeinde Hagen a.T.W.

Start in die Wandersaison mit dem Heimatverein Hagen a.T.W.

Der Heimatverein lädt in diesem Jahr zu geselligen Wanderungen mit anschließender Einkehr in ein gemütliches Gasthaus ein.

Den Auftakt macht eine herrliche Tour am Samstag, den 12. April 2025:

Gemeinsam erkundet die Wandergruppe eine 8 Kilometer lange Strecke über den malerischen Borgberg, bevor der Tag in geselliger Runde in einem Gasthaus ausklingt. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr am Gibbenhoff in Hagen a.T.W.

Öffnung des Töpfereimuseums während des Kirschblütenmarktes

Am Sonntag, den 06. April öffnet der Heimatverein Hagen a.T.W. das Töpfereimuseum im Alten Pfarrhaus von 11 bis 18 Uhr. Ausgestellt sind regional bedeutende Exponate der hiesigen Töpfereien. Fachkundige Mitglieder des Vereines führen auf Wunsch durch die Ausstellung und stehen für Fragen gerne zur Verfügung

© "Radeln ohne Alter" der Spielvereinigung Niedermark

Erkundungstour der Rikscha-Gruppe bei strahlendem Sonnenschein

Orga-Team der Rikscha-Gruppe fährt mit den Fahrern eine Auswahl der schönsten Hagener Rikscha-Strecken ab

Mitte März startete das Orga-Team der Rikscha-Gruppe mit einer besonderen Tour in die neue Saison. Als "Tour Scouts" erkundeten die Mitglieder gemeinsam mit den 20 ehrenamtlichen Rikscha-Piloten die schönsten Strecken in der Ober- und Niedermark.

Individuelle Wünsche im Fokus: Wann immer möglich, stehen die Wünsche der Fahrgäste an erster Stelle. Doch für den Fall, dass keine speziellen Streckenwünsche geäußert werden, ist es den Piloten wichtig, selbst eine Auswahl der schönsten und sichersten Wege anbieten zu können.

Sicherheit und Fahrbarkeit im Blick: Die Streckenauswahl richtet sich neben der guten Befahrbarkeit vor allem nach einem entscheidenden Kriterium – der Sicherheit. Um diese zu gewährleisten, wird jede Tour durch einen Begleitfahrer auf einem separaten Fahrrad unterstützt.

Fahrradtour mit "Anna" und "Joachim"
Die Erkundungsfahrt erfolgte größtenteils auf den eigenen Fahrrädern, während die beiden Rikschas „Anna“ und „Joachim“ zu Übungszwecken mitgeführt wurden. Mithilfe einer Navigations-App wurden die gefahrenen Touren aufgezeichnet, sodass sie jederzeit exakt nachgefahren werden können.

Den gelungenen Tag ließ die Gruppe bei einem geselligen Abschluss am Vereinsheim „Stern“ in Gellenbeck ausklingen – ein perfekter und motivierender Start in die neue Rikscha-Saison!

© Landfrauenverein Hasbergen/Hagen a.T.W.

Aufschlussreicher Vortrag zur Darmgesundheit bei den Landfrauen Hasbergen/Hagen a.T.W.

In der Gaststätte "Busch in Atter" fand ein spannender und informativer Vortrag über Darmgesundheit statt. Organisiert vom Landfrauenverein Hasbergen/Hagen a.T.W., nahmen 72 interessierte Landfrauen an der Veranstaltung teil und genossen dabei hausgemachten Kuchen und duftenden Kaffee. 

Die Referentin, Frau Sabine Elahi, Diplom-Ökotrophologin und Heilpraktikerin, führte die Teilnehmerinnen mit einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation durch das komplexe Thema. Gleich zu Beginn faszinierte sie mit beeindruckenden Fakten: Der menschliche Darm ist zwischen 3 und 6 Meter lang und hat eine Gesamtoberfläche von rund 400 Quadratmetern! Zudem sitzen etwa 80 % unseres Immunsystems im Darm – ein klares Zeichen, wie essenziell eine gute Darmgesundheit für unser Wohlbefinden ist.

Im weiteren Verlauf erklärte Frau Elahi den Aufbau der Darmflora und Darmschleimhaut sowie die zahlreichen Einflussfaktoren auf die Darmgesundheit, darunter Stress, falsche Ernährung, akute Infekte oder Allergien. Sie gab wertvolle Tipps zur Unterstützung einer gesunden Darmfunktion:

  • Mindestens 1,5 Liter Wasser täglich trinken – ideal sind 2 Liter, damit alle Stoffwechselvorgänge optimal ablaufen.
  • Hochwertige Omega-3-Öle wie Lein- oder Rapsöl in die Ernährung integrieren.
  • Fein gemahlenes Vollkornmehl und Vollkornbrot bevorzugen.
  • Gemüse und Sauermilchprodukte für eine gesunde Darmflora konsumieren.

Im Anschluss an den Vortrag hatten die Teilnehmerinnen Gelegenheit, ihre Fragen zu stellen. Themen wie die Wirksamkeit des Heilfastens, der Wiederaufbau der Darmzotten und die Sinnhaftigkeit von Darmspiegelungen wurden intensiv diskutiert. Fazit: Viel Trinken ist essenziell beim Heilfasten, die Darmzotten regenerieren sich durch eine gesunde Ernährung – und ja, eine Darmspiegelung ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme!

Diese Veranstaltung bot nicht nur fundiertes Wissen rund um die Darmgesundheit, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch – ein gelungener Nachmittag voller spannender Erkenntnisse!

© Jungen- und Mädchenzeltlager Hagen a.T.W.

Start der Zeltlageranmeldungen

Das Jungen- und das Mädchenzeltlager St. Martinus Hagen fahren auch dieses Jahr wieder los, um zehn unvergessliche Tage mit den Freundinnen und Freunden fern von zuhause zu erleben.

Die Anmeldungen dafür starten am 01. April und sind online über die Homepage möglich: www.jzl-hagen.de und www.mzl-hagen.de .
Das Jungenzeltlager fährt vom Freitag, 04. Juli bis Montag, 14. Juli nach Westerloh ins Emsland. Einen Tag später startet das Mädchenzeltlager, um in Ganderkesee vom 05. Juli bis Dienstag, 15. Juli das Zeltlager 2025 zu verbringen. Die Kinder erwarten in beiden Lagern wieder viele actionreiche Spiele mit spannenden Mottos und Fahrten in Freizeitpark und Schwimmbäder.

Das Zeltlager richtet sich an alle Kinder von der 3. Bis zur 9. Klasse. In diesem Jahr liegt der Preis für das Zeltlager bei 139 Euro für das erste Kind, 129 Euro für das zweite Kind und 119 Euro für jedes weitere Kind. Bei Fragen zum Lager oder zur Anmeldung stehen die Lagerleiter Christopher Gausmann (0170 5551238) oder Sarah Altevogt (0176 52297158) zur Verfügung.

Im Vorfeld richten beide Zeltlager zusammen eine Jugendmesse aus, bei dem der Chor der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter dabei ist. Die Messe findet am Samstag, 05.04. um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martinus statt. Im Anschluss kann sich bei leckeren Streuselbroten und Getränken schon auf den Sommer und die Tage im Lager eingestimmt werden. Alle Kurzen, Eltern und Interessierten sind herzlich eingeladen!

Veranstaltungskalender

Die nächsten Veranstaltungen in Hagen a.T.W.

Mi, 02.04.2025 , 14:00
Wochenmarkt Hagen a.T.W.
Ort: Wochenmarkt Hagen a.T.W., Marktplatz , Hagen am Teutoburger Wald
Wochenmarkt in Hagen a.T.W.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100937267/wochenmarkt-hagen-a-t-w

Do, 03.04.2025 , 19:00
Fastenpredigt
Ort: Kirche St. Martinus , , Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101007717/fastenpredigt

Fr, 04.04.2025 , 15:00
Spielenachmittag
Ort: Altes Pfarrhaus, Martinistraße 9, Hagen am Teutoburger Wald
Spielen macht Spaß!

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101000602/spielenachmittag

Sa, 05.04.2025 , 10:00
Offene Sprechstunde am Kreisel
Ort: Außenstelle Jugendhof Obermeyer, Osnabrücker Str. 6 (Kreisel), Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101009369/offene-sprechstunde-am-kreisel

Sa, 05.04.2025 , 10:00
Rund um den Silbersee im Hüggel
Ort: TERRA.vita-Infohütte, Zum Jägerberg 40, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100975607/rund-um-den-silbersee-im-h-ggel

Sa, 05.04.2025 , 19:00
Preisdoppelkopfturnier
Ort: Bürgerhaus Natrup-Hagen, Theodor-Heuss-Straße 19, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100902145/preisdoppelkopfturnier

So, 06.04.2025 , 11:00
Hagener Kirschblütenmarkt
Ort: Ortskern Obermark, Kirchplatz / Dorfstraße / Gibbenhoff, Hagen am Teutoburger Wald
Wir laden ein zum Hagener Kirschblütenmarkt 2025

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100343336/hagener-kirschbl-tenmarkt

So, 06.04.2025 , 11:00
Tag der offenen Tür im Töpfereimuseum
Ort: Altes Pfarrhaus, Martinistraße 9, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100938708/tag-der-offenen-t-r-im-t-pfereimuseum

So, 06.04.2025 , 14:30
Kirschlehrpfad-Führung
Ort: Reisemobilstellplatz am Schulten Holz, Zum Jägerberg, Hagen am Teutoburger Wald
Streifzug durch die Welt der Hagener Süßkirschen

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100243368/kirschlehrpfad-f-hrung

So, 06.04.2025 , 17:00
Sonntagsmusik - Männerchor Hagen a.T.W.
Ort: Ehemalige Kirche Hagen a.T.W., Martinistraße 4, Hagen am Teutoburger Wald
Konzert im Rahmen der Sonntagsmusik

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100966832/sonntagsmusik-m-nnerchor-hagen-a-t-w

Mi, 09.04.2025 , 14:00
Wochenmarkt Hagen a.T.W.
Ort: Wochenmarkt Hagen a.T.W., Marktplatz , Hagen am Teutoburger Wald
Wochenmarkt in Hagen a.T.W.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100937267/wochenmarkt-hagen-a-t-w

Sa, 12.04.2025 , 10:30
Repair Cafe
Ort: Grundschule Gellenbeck, Görsmannstraße 16, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100954954/repair-cafe

Sa, 12.04.2025 , 14:00
Wanderung des Heimatvereins Hagen a.T.W.
Ort: Gibbenhoff, Gibbenhoff, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101020019/wanderung-des-heimatvereins-hagen-a-t-w

Sa, 12.04.2025 , 14:30
Kirschlehrpfad-Führung
Ort: Reisemobilstellplatz am Schulten Holz, Zum Jägerberg, Hagen am Teutoburger Wald
Streifzug durch die Welt der Hagener Süßkirschen

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100243368/kirschlehrpfad-f-hrung

So, 13.04.2025 , 13:45
Der Silbersee und seine Schätze aus der Erdgeschichte – 10 Jahre UNESCO Global Geopark
Ort: TERRA.vita-Infohütte, Zum Jägerberg 40, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100981644/der-silbersee-und-seine-sch-tze-aus-der-erdgeschichte-10-jahre-unesco-global-geopark

So, 13.04.2025 , 15:00
Offene Kapelle am Waldfriedhof
Ort: Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof Hagen, Zum Jägerberg 19a, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101009371/offene-kapelle-am-waldfriedhof

Di, 15.04.2025 , 19:00
Meditation am Trypichon Kapelle am Waldfriedhof
Ort: Friedhofskapelle auf dem Waldfriedhof Hagen, Zum Jägerberg 19a, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101009373/meditation-am-trypichon-kapelle-am-waldfriedhof

Mi, 16.04.2025 , 14:00
Wochenmarkt Hagen a.T.W.
Ort: Wochenmarkt Hagen a.T.W., Marktplatz , Hagen am Teutoburger Wald
Wochenmarkt in Hagen a.T.W.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100937267/wochenmarkt-hagen-a-t-w

Sa, 19.04.2025 , 11:00
Mahltage in der Gellenbecker Mühle
Ort: Gellenbecker Mühle, Gellenbecker Straße 6, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100977000/mahltage-in-der-gellenbecker-m-hle

So, 20.04.2025 , 19:00
Osterfeuer im Wiesental - DAS Osterfeuer in Hagen aTW
Ort: Gaststätte "Zum Wiesental", Wiesentalweg 11, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101007727/osterfeuer-im-wiesental-das-osterfeuer-in-hagen-atw

So, 20.04.2025 - Mo, 21.04.2025, 20:00
Osterkreuz Sudenfeld
Ort: Männergesangverein Sudenfeld, Natruper Str. 52, Hagen am Teutoburger Wald
mit Liederbeiträgen des MGV Sudenfeld

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100968149/osterkreuz-sudenfeld

So, 20.04.2025 - Mo, 21.04.2025, 20:00
Osterkreuz Sudenfeld
Ort: Männergesangverein Sudenfeld, Natruper Str. 52, Hagen am Teutoburger Wald
mit Liederbeiträgen des MGV Sudenfeld

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100968149/osterkreuz-sudenfeld

Mi, 23.04.2025 , 10:00
Horses & Dreams meets the Netherlands
Ort: Hof Kasselmann, Am Borgberg 3, Hagen am Teutoburger Wald
Shows, Entertainment, Shopping und Hospitality

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100545475/horses-dreams-meets-the-netherlands

Mi, 23.04.2025 , 14:00
Wochenmarkt Hagen a.T.W.
Ort: Wochenmarkt Hagen a.T.W., Marktplatz , Hagen am Teutoburger Wald
Wochenmarkt in Hagen a.T.W.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100937267/wochenmarkt-hagen-a-t-w

Do, 24.04.2025 , 10:00
Horses & Dreams meets the Netherlands
Ort: Hof Kasselmann, Am Borgberg 3, Hagen am Teutoburger Wald
Shows, Entertainment, Shopping und Hospitality

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100545475/horses-dreams-meets-the-netherlands

Fr, 25.04.2025 , 10:00
Horses & Dreams meets the Netherlands
Ort: Hof Kasselmann, Am Borgberg 3, Hagen am Teutoburger Wald
Shows, Entertainment, Shopping und Hospitality

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100545475/horses-dreams-meets-the-netherlands

Sa, 26.04.2025 , 10:00
Horses & Dreams meets the Netherlands
Ort: Hof Kasselmann, Am Borgberg 3, Hagen am Teutoburger Wald
Shows, Entertainment, Shopping und Hospitality

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100545475/horses-dreams-meets-the-netherlands

So, 27.04.2025 , 10:00
Horses & Dreams meets the Netherlands
Ort: Hof Kasselmann, Am Borgberg 3, Hagen am Teutoburger Wald
Shows, Entertainment, Shopping und Hospitality

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100545475/horses-dreams-meets-the-netherlands

So, 27.04.2025 , 17:00
Benefizkonzert in der Ehemaligen Kirche "Gemeinsam klingen: Lieder für die Seele"
Ort: Ehemalige Kirche Hagen a.T.W., Martinistraße 4, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101009375/benefizkonzert-in-der-ehemaligen-kirche-gemeinsam-klingen-lieder-f-r-die-seele

Mi, 30.04.2025 , 14:00
Wochenmarkt Hagen a.T.W.
Ort: Wochenmarkt Hagen a.T.W., Marktplatz , Hagen am Teutoburger Wald
Wochenmarkt in Hagen a.T.W.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100937267/wochenmarkt-hagen-a-t-w

Do, 01.05.2025 , 11:00
Tag der offenen Tür
Ort: MGV Sudenfeld, , Hohner Weg 2, Hagen am Teutoburger Wald
100-jähriges Jubiläum

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100968164/tag-der-offenen-t-r

Sa, 03.05.2025 , 10:00
Rund um den Silbersee im Hüggel
Ort: TERRA.vita-Infohütte, Zum Jägerberg 40, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100975607/rund-um-den-silbersee-im-h-ggel

Mi, 07.05.2025 , 08:30
TRImas 2.0
Ort: Grundschule St. Martin, Schulstraße 8, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101002405/trimas-2-0

Mi, 07.05.2025 , 14:00
Wochenmarkt Hagen a.T.W.
Ort: Wochenmarkt Hagen a.T.W., Marktplatz , Hagen am Teutoburger Wald
Wochenmarkt in Hagen a.T.W.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100937267/wochenmarkt-hagen-a-t-w

Sa, 10.05.2025 , 10:00
Hagener Musikschulfest
Ort: Oberschule Hagen a.T.W., Schopmeyerstraße 20, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100895431/hagener-musikschulfest

Sa, 10.05.2025 , 20:00
Hallensturm
Ort: Baumschule Tiesmeyer, Holperdoprer Str. 1, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_101007704/hallensturm

Mi, 14.05.2025 , 14:00
Wochenmarkt Hagen a.T.W.
Ort: Wochenmarkt Hagen a.T.W., Marktplatz , Hagen am Teutoburger Wald
Wochenmarkt in Hagen a.T.W.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100937267/wochenmarkt-hagen-a-t-w

Sa, 17.05.2025 , 10:30
Repair Cafe
Ort: Grundschule Gellenbeck, Görsmannstraße 16, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100954954/repair-cafe

Sa, 17.05.2025 , 11:00
Mahltage in der Gellenbecker Mühle
Ort: Gellenbecker Mühle, Gellenbecker Straße 6, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100977000/mahltage-in-der-gellenbecker-m-hle

Sa, 17.05.2025 , 17:00
Hagener Nachtflohmarkt
Ort: Hagen am Teutoburger Wald, Zentrum, , Hagen am Teutoburger Wald
Seltene Schätze entdecken

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100813944/hagener-nachtflohmarkt

So, 18.05.2025 , 13:45
Der Silbersee und seine Schätze aus der Erdgeschichte – 10 Jahre UNESCO Global Geopark
Ort: TERRA.vita-Infohütte, Zum Jägerberg 40, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100981644/der-silbersee-und-seine-sch-tze-aus-der-erdgeschichte-10-jahre-unesco-global-geopark

So, 18.05.2025 , 17:00
Sonntagsmusik-Martinuschor Hagen a.T.W.
Ort: Ehemalige Kirche Hagen a.T.W., Martinistraße 4, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100975702/sonntagsmusik-martinuschor-hagen-a-t-w

Mi, 21.05.2025 , 14:00
Wochenmarkt Hagen a.T.W.
Ort: Wochenmarkt Hagen a.T.W., Marktplatz , Hagen am Teutoburger Wald
Wochenmarkt in Hagen a.T.W.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100937267/wochenmarkt-hagen-a-t-w

Fr, 23.05.2025 - Sa, 24.05.2025
Pfarrfest St. Martinus
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Martinistraße 17, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100859142/pfarrfest-st-martinus

Fr, 23.05.2025 - Sa, 24.05.2025
Pfarrfest St. Martinus
Ort: Kath. Kirchengemeinde St. Martinus, Martinistraße 17, Hagen am Teutoburger Wald


mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100859142/pfarrfest-st-martinus

So, 25.05.2025 , 10:30
Tag der offenen Tür mit Flohmarkt
Ort: Bürgerhaus Natrup-Hagen, Theodor-Heuss-Straße 19, Hagen am Teutoburger Wald
SV Natrup-Hagen von 1893 e.V.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100902176/tag-der-offenen-t-r-mit-flohmarkt

Mi, 28.05.2025 , 14:00
Wochenmarkt Hagen a.T.W.
Ort: Wochenmarkt Hagen a.T.W., Marktplatz , Hagen am Teutoburger Wald
Wochenmarkt in Hagen a.T.W.

mehr Informationen unter https://pages.destination.one/de/hagen-atw/streaming/detail/Event/e_100937267/wochenmarkt-hagen-a-t-w

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie unter https://www.hagen-atw.de/

Ärzte-Notdienst

Ärztlicher Notdienst außerhalb der Sprechstunden

Dienstbereitschaft der Hagener Ärzte

Freitag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr (Bitte unbedingt vorab telefonisch anmelden!)
Samstag 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr

 

April 2025  
05.04.2025 Drs. Feld/Schiotka
12.04.2025 Drs. Roggenkamp & Partner
19.04.2025 Ostern
26.04.2025 Dr. Große Kracht

  

Telefonnummern der Hagener Hausärztinnen/-ärzte:

Dres. Schmidt / Warnecke 05401 8808010
Dres. Cromme / Herr Weisgerber / Frau Roggenkamp / Herr Jostwerth und Dr. Rey 05401 82500
Dr. Große Kracht 05405 890283
Dr. Herkenhoff 05401 9400
Dr. Feld/Schiotka 05405 98080

 

 

Notdienstambulanz im NOTRUFAUFNAHMEZENTRUM KLINIKUM OSNABRÜCK

Am Finkenhügel 1 - 49076 Osnabrück

Sie finden die Notdienstambulanz direkt im Notaufnahmezentrum.

Die direkte Durchwahl zur Notdienstambulanz Osnabrück während der Sprechstunden: Tel. 0541 961111

Außerhalb der Sprechstunden bitte die bundesweit einheitliche Rufnummer 116117 wählen.

Sprechstunden:

Montag, Dienstag, Donnerstag 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Mittwoch 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Freitag 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag 08.00 Uhr bis 22.00 Uhr

Hausbesuche:
Hausbesuche können in der Region der Notdienstambulanz NUR über die Rufnummer 116117 telefonisch angefordert werden, wenn der Patient nicht transportfähig ist.

Kinderärztlicher Notdienst

Zentrale Anlaufpraxis für die niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte aus der Stadt und dem Landkreis Osnabrück ist das Christliche Kinderhospital Osnabrück (CKO).

Christliches Kinderhospital Osnabrück

Johannisfreiheit 1, 49074 Osnabrück, Tel. 0541 70006969
Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres werden hier außerhalb der Sprechstunden vorsorgt.

Die Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag und Donnerstag von 20.00 bis 22.00 Uhr
Mittwoch und Freitag von 16.00 bis 22.00 Uhr
an Wochenenden und Feiertagen von 10.00 bis 20.00 Uhr

Apotheken-Notdienst

Die aktuellen Apotheken-Notdienste in Ihrer Nähe finden Sie durch Eingabe Ihrer Postleitzahl unter dem folgenden Link: https://www.aponet.de/apotheke/notdienstsuche
Der Jahresnotdienstkalender der Apotheken ist als Bro­schüre in den Apotheken erhältlich.

Tierärztlicher Notdienst

Tierärztlicher Notdienst für Hagen a.T.W. / Bad Iburg / Georgsmarienhütte

Datum  
April 2025  
05./06. Olaf Gabriel
12./13. Dr. Brockmann
18./19./20./21. Dr. Brockmann
26./27. Dr. Rosengarten
Kleintierpraxis Dr. Deus
Alte Heerstr. 64
49124 Georgsmarienhütte
 
Kleintierpraxis Dr. Reinhard Rosengarten
Sieben Quellen 10
49124 Georgsmarienhütte
Tierarztpraxis Claudia Gottwald
Höhenweg 22 c
49170 Hagen a.T.W.
 
Kleintierpraxis Dr. Gerti Brockmann
Mühlenstrasse 56
49186 Bad Iburg
05403 - 780585
Kleintierpraxis Olaf Gabriel
Im Loh 42
49124 Georgsmarienhütte

Anmeldung zum Newsletter

Sie möchten informiert werden, sobald der neue Newsletter online ist?

Melden Sie sich hier an.